Dialog der Generationen muss intensiviert werden

Gemeinsame Presseerklärung von Info Senftleben und Ingo Hansen zum Internationalen Tag der älteren Menschen

Zum Internationalen Tag der älteren Menschen, der im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden, sprechen sich Ingo Senftlgeben, Landesvorsitzender der CDU Brandenburg, und Ingo Hansen, Landesvorsitzender der Senioren Union Brandenburg, für einen intensiveren Dialog zwischen den Generationen aus. 

Das erste Treffen des Freundeskreises der Bundeswehr der CDU Brandenburg

„Die Soldatinnen und Soldaten in Brandenburg verdienen unsere Unterstützung“, betonte Danny Eichelbaum gleich zu Beginn des ersten Treffens des Freundeskreises der Bundeswehr der CDU Brandenburg. Gerade in einer Zeit, in der sicherheitspolitische Institutionen an Bedeutung gewinnen, sei es der CDU Brandenburg ein Anliegen, den Kontakt zur Bundeswehr zu pflegen und den Anliegen der Soldatinnen und Soldaten Gehör zu verschaffen, machte auch Rainer Genilke deutlich. Zusammen mit Danny Eichelbaum hat er den Freundeskreis initiiert.

Stationen der Zuhör-Tour von Annegret Kramp-Karrenbauer in Brandenburg

Den Menschen zuhören, sie nach ihren Sorgen und Nöten fragen, aber auch ihre Vorschläge und Eindrücke aufnehmen – das ist das Ziel der Zuhör-Tour von Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Generalsekretärin bereist zurzeit ganz Deutschland, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Anregungen für das neue Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands zu sammeln. In Brandenburg war Kramp-Karrenbauer in Cottbus und in Frankfurt/Oder zu Gast.

Großes Ostergewusel bei strahlendem Sonnenschein!

Auch in diesem Jahr haben wir uns gemeinsam mit hunderten BernauerInnen auf eine große Ostereiersuche begeben. Vor allem die Kleinsten hatten viel Spaß bei der Suche nach den 200 Ostereiern, die der Osterhase versteckt hat. Die drei goldenen Eier konnten bei unserem Bernauer Landratskandidat, Othmar Nickel, gegen tolle Preise eingetauscht werden und auch wer ein grünes Osterei aufgespürt hat, bekam eine Überraschung vom Osterhasen. Unser Team rund um den Osterhasen freut sich auf das nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam auf große Ostereiersuche im Bernauer Stadtpark gehen...

Foto: Bernau LIVE
#Ostern #Ostereiersuche #Bernau #Stadtpark #Barnim #Barnimleben

Ein Schulamt für den Barnim - jetzt online unterschreiben!

Keine Woche ist vergangen, seit die CDU Barnim gemeinsam mit dem CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Ingo Senftleben die Petition für die Rückkehr des Staatlichen Schulamtes in den Barnim nach Eberswalde startete. Bereits in den ersten Tagen haben mehr als 100 Eltern, Lehrerinnen und Lehrer unterschrieben.

„Ein erfolgreicher Auftakt," wie Danko Jur, CDU-Kreisvorsitzender, meint und ergänzt: „Wegen der durchweg positiven Resonanz und der vielen Anfragen nach unseren Unterschriftslisten haben wir uns entschieden, die Petition jetzt auch online zu stellen. Auf der Plattform www.openpetition.de ist es möglich, sich über unser Anliegen zu informieren und für die Petition digital zu unterschreiben. Wir werden auch auf unseren Internetseiten Unterschriftslisten zum Download bereitstellen. Digitale Chancen zu nutzen, um Bildung gemeinsam zu gestalten, für uns als moderne Bürgerpartei selbstverständlich.“

Kreiswahlausschuss einstimmig für Othmar Nickel

Seit dem späten Dienstagnachmittag ist es amtlich, der Barnim hat mit dem Bernauer Schuldirektor Othmar Nickel seinen Landratskandidaten. Die Mitglieder des Kreiswahlausschusses haben im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus einstimmig für den von der CDU Barnim eingereichten Wahlvorschlag votiert. Damit ist der Weg frei, am 22. April 2018 erstmals seit mehr als 8 Jahren den Landrat direkt zu wählen. Am Rande der Sitzung teilte Kreiswahlleiter Stefan Thom mit, dass Othmar Nickel auf den offiziellen Stimmzetteln als Liste 1 geführt wird. Weitere Informationen zum Ablauf der Wahl finden Sie unter www.barnim-leben.de.

Nickel will Kreisverwaltung zu attraktivem Arbeitgeber und Servicedienstleister machen

 Mit etwas Verspätung begann die öffentliche Diskussionsrunde der Bernauer Christdemokraten "100 Tage Kreisreform gestoppt - eine Chance für den Neuanfang“ „Wir mussten noch Stühle stellen wegen des großen Interesses an unserer Veranstaltung,“ freute sich der Bernauer CDU-Vorsitzende Daniel Sauer. Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger unter anderem aus Bernau, Panketal, Tempelfelde und Schorfheide waren in die Rotunde der Grundschule am Blumenhag gekommen, um mit Othmar Nickel, dem Barnimer Landratskandidaten, und dem Landtagsabgeordneten Sven Petke über die Entwicklungschancen des Landkreises und die dafür nötige Unterstützung durch die Landespolitik zu diskutieren.

Kommunaler Wohnungsbau sichert bezahlbaren Wohnraum und ist Partner der regionalen Wirtschaft

In diesen Tagen feiert die WOBAU Bernau ein rundes Jubiläum. Seit 50 Jahren sind diese städtische Gesellschaft und ihre Vorgänger in Bernau als Vermieter und Dienstleister für die Menschen im südlichen Barnim da. Mit aktuell fast 4.400 Wohnungen im Bestand darunter viele sanierte und neuerrichtete Wohnungen gibt sie tausenden Mieterinnen und Mietern ein Heimstatt. Sie ist auch Garant dafür, dass trotz hoher Wohnungsnachfrage in Bernau und Umgebung bezahlbarer Wohnraum in guter Qualität angeboten werden kann. Damit leistet die WOBAU Bernau einen wichtig Beitrag, allen Menschen - ob jung oder alt, ob in Familie oder alleinstehend lebend - die hier gerne zu Hause sein wollen, ein Heim zu bieten.

 

Wir werden beherzt für die Brandenburger Interessen eintreten

CDU Brandenburg bei den Koalitionsverhandlungen

Die Brandenburger CDU ist mit dem Landesvorsitzenden Ingo Senftleben und den Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen und Jens Koeppen an den Koalitionsgesprächen vertreten. Senftleben kündigte an, dass man sich in den Arbeitsgruppen zu den Zukunftsthemen Energie, Europa und Digitales beherzt für Brandenburger Interessen einsetzen werde.

Zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

Zur knappen Entscheidung des SPD-Bundesparteitages für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen, sagte der Generalsekretär der Brandenburger CDU, Steeven Bretz:
 
"Durch den Schlingerkurs von Martin Schulz hat die SPD in den vergangenen Monaten Schlagseite bekommen. Gut, dass trotzdem die Mehrheit der Delegierten ihrer Verantwortung gerecht werden will und für Koalitionsverhandlungen gestimmt hat.

Ergebnis der Sondierungsgespräche

Ingo Senftleben: Brandenburg würde von einer neuen großen Koalition profitieren

Am Freitag einigten sich in Berlin Vertreter von CDU, CSU und SPD einstimmig auf ein Sondierungspapier und empfahlen die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Nach der anschließenden Sitzung des CDU-Bundesvorstandes zeigte sich der Vorsitzende der Brandenburger CDU, Ingo Senftleben, zufrieden und bezeichnete die Ergebnisse der Sondierung als solide Grundlage für eine erfolgreiche Regierungsbildung.

Jahresklausur in der Lausitz

Ingo Senftleben: Das Land muss in der Lausitz präsenter sein

Zum Start ins politische Jahr trafen sich Landesvorstand, Landtagsfraktion, Bundestagsgruppe, Europaabgeordneter und kommunale Vertreter der Brandenburger CDU zur Jahresklausur in Lübbenau.
 

Volksbegehren gegen Kreisreform

Ingo Senftleben: Wir danken den Bürgern

Der Landeswahlleiter hat am Mittwoch die Anzahl der Unterschriften des Volksbegehrens zum Stopp der Kreisreform bekanntgegeben. Nach den ersten drei Monaten haben über 56.000 Bürger unterschrieben. Damit ist das Volksbegehren das mit Abstand erfolgreichste in der Geschichte Brandenburgs. Der CDU-Landesvorsitzende, Ingo Senftleben, dankte den Bürgern für ihren Einsatz.